September-2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Ist ein Gewinn aus dem Verkauf von Eintrittskarten für Fußballspiele oder Konzerte
steuerpflichtig? - Steuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen bei Gewinnermittlung
 - Steuerfalle Grundstücksschenkung: Vorsicht bei Übertragungen an Angehörige
 - Gewinn aus der Veräußerung eines zum Privatvermögen gehörenden hochpreisigen
Wohnmobils innerhalb eines Jahres nach Anschaffung - 550.000 Euro beim Online-Poker in der Variante „Pot Limit Omaha“ gewonnen: Einkünfte
aus Gewerbebetrieb? 
Für Lohnsteuerpflichtige
- Lohnsteuerpauschalierung bei Betriebsveranstaltungen mit beschränktem
Teilnehmerkreis 
Für Umsatzsteuerpflichtige
- Berichtigung der Besteuerung von Handwerkerleistungen
 - Umsatzsteuersenkung für Gastronomie zum 01.01.2026
 - Umsatzsteuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen
Notfalldienstes gegen Entgelt 
Verfahrensrecht
- Welche steuerlichen Pflichten gehen auf die Erben über?
 
Sonstiges
- Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert
 - Senkung der Körperschaftsteuersteuer ab 2028
 
August-2025
Einkommensteuer
- Steuerliche Beurteilung der Vermietung von vorhandenen und nicht existenten
Containern - Privates Sachverständigengutachten zur Schätzung einer verkürzten Restnutzungsdauer
von Gebäuden - Nachfolgesuche: Schenkung von Gesellschaftsanteilen an Mitarbeiter kein "Arbeitslohn"
 - Was bedeutet die „Güterstandsschaukel“ im Rahmen der Schenkungsteuer?
 - Untervermietung kann steuerlich relevant sein
 
Für Umsatzsteuerpflichtige
- Missbräuchliche Verwendung der Kleinunternehmerregelung durch Eheleute mit
ähnlichen Unternehmen? 
Für Körperschaftsteuerpflichtige
- Verzicht eines Gesellschafters auf seine Pensionszusage
 
Verfahrensrecht
- Meldeverfahren für elektronische Aufzeichnungssysteme
 
Gesetzgebung
- Bundesrat stimmt dem Gesetz für ein steuerliches Sofortprogramm zu
 
Juli-2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Veräußerungsgewinn bei teilentgeltlicher Grundstücksübertragung mit Übernahme von
Schulden im Wege der vorweggenommenen Erbfolge - Neue Regeln für die steuerliche Behandlung von Kryptowerten
 
Für Umsatzsteuerpflichtige
- Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage
 - Umsatzsteuer in der Systemgastronomie - Preisaufteilungsmethoden bei Kombi-
Angeboten - Umsatzsteuer auf Betriebskosten bei Vermietung von Sondereigentum
 
Für Gewerbesteuerpflichtige
- Gewerblicher Grundstückshandel: Ausnahme bei erweiterter Kürzung und Drei-Objekt-
Grenze 
Verfahrensrecht
- Ablauf des Zwangsgelderverfahrens für verspätete Steuererklärungen
 - Anhängige Musterverfahren: Kein Vorläufigkeitsvermerk bei der Festsetzung des
Solidaritätszuschlags 
Arbeitsrecht
- Freiwillige Beiträge zählen nicht für die Grundrente
 
Sonstiges
- „Wassercent“: Wasserverbrauchssteuer rechtlich nicht zu beanstanden
 
Juni-2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Berufliche Fahrtkosten: Behandlung einer Leasingsonderzahlung
 - Versorgungsleistungen aus einer früheren inländischen Betriebsstätte an eine im EU-
Ausland wohnende Person - Keine Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung bei Fahrzeit zwischen
Hauptwohnung und Tätigkeitsstätte von etwa einer Stunde - Ablösung eines Zinsswaps
 - Kein Werbungskostenabzug für private Umzugskosten trotz Homeoffice-Zwang
 - Werbungskostenabzugsverbot für Vermögensverwaltergebühren
 
Für Körperschaftsteuerpflichtige
- Absetzbarkeit von Rechts- und Beratungskosten bei Anteilsverkäufen - kein Abzug
 
Arbeitsrecht
- Provisionen in Form der Kryptowährung Ether zulässig
 
Sonstiges
- Schreiben zu Einzelfragen zur Abgeltungsteuer neu gefasst
 - Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung geht online
 
Mai-2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Solidaritätszuschlag
 - Neues Gutachten zur „doppelten Besteuerung“ von Renten
 - Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Doppelbesteuerung von Leibrenten -
Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof - Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung
durch einen Berufsträger - Abgabefristen für die Einkommensteuererklärung für das Kalenderjahr 2024
 
Für Umsatzsteuerpflichtige
- PV-Anlage: Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar
 
Verfahrensrecht
- Wirtschaftliches Eigentum von Sicherungsaktien
 
Für Grunderwerbsteuerpflichtige
- Grunderwerbsteuerpflicht von „nachträglichen Sonderwünschen“ beim
Grundstückserwerb mit noch zu errichtendem Gebäude 
Sonstiges
- Bekanntgabe des Basiszinses 2025 zur Berechnung der Vorabpauschale
 
April-2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Erstattung der Einkommensteuer für einen Verdienstausfallschaden muss versteuert
werden - Steuerfreiheit von sog. Altersteilzeit-Aufstockungsbeträgen
 - Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer verdeckten Gewinnausschüttung
 - Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei
Vermietungseinkünften - Bildung von Rückstellungen für übernommene Pensionsansprüche für einen neu
angestellten Arbeitnehmer - E-Rezept: Nachweispflicht für das steuerliche Absetzen von Krankheitskosten
 - Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs für Erhaltungsrücklagen
 
Für Umsatzsteuerpflichtige
- Keine Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtige Steuerausweise in
übernommenen Mietverträgen 
Für Gewerbesteuerpflichtige
- Keine Gewerbesteuer-Hinzurechnung bei „Out of Home“-Werbung
 
März-2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Rückwirkende Anwendung der mit dem Corona-Steuerhilfegesetz eingeführten
Steuerbefreiung für ab 1. März 2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen - 2025 werden mehr Rentner steuerpflichtig
 - Doppelbesteuerung der Altersrenten: Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
 - Neuregelung der Unterhaltsaufwendungen: Ab 2025 ist Barunterhalt steuerlich nicht
mehr abzugsfähig - Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen
 - Haushaltsnahe Dienstleistung: Steuerermäßigung auch für Pflege- und
Betreuungsleistungen nur mit Rechnung und Überweisung - Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
 
Lohnsteuer
- Schenkung von Gesellschaftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der
Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn - Bei unterjähriger Lohnsteuer-Ermäßigung besteht am Jahresende oft
Steuererklärungspflicht 
Für Umsatzsteuerpflichtige
- Wichtige Änderungen im Umsatzsteuergesetz durch das Vierte
Bürokratieentlastungsgesetz - Wichtige umsatzsteuerliche Änderungen durch das Wachstumschancengesetz
 
Verfahrensrecht
- Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakten: Ab 2025 mehr Zeit für Einsprüche durch das
Postrechtmodernisierungsgesetz 
Arbeitsrecht
- Gehaltsabrechnungen ausschließlich als elektronisches Dokument erlaubt
 
Februar-2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Nachlaufender Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen
 - Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025
 - Achtung bei antragsgebundenem Freibetrag (§ 16 Abs. 4 EStG)
 - Erschütterung des Anscheinsbeweises der privaten Nutzung von hochpreisigen
Fahrzeugen bei einem selbstständigen Sachverständigen - Anscheinsbeweis spricht für Privatnutzung eines Pkw durch den Gesellschafter-
Geschäftsführer - Verdeckte Gewinnausschüttung - Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung
der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten - Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung - Prozesszinsen als steuerbare und
steuerpflichtige Kapitaleinkünfte - Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und
Verpachtung 
Lohnsteuer
- Keine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie mehr -
Bruttolohnerhöhung aber unschädlich 
Für Gewerbesteuerpflichtige
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
 
Gesetzgebung
- Pflegeversicherung: Höhere Beitragssätze ab 01.01.2025
 - Solidaritätszuschlag: Freigrenzen steigen ab 2025
 
